Forum | Nachhaltiges Bauen

Informationen, News und Hilfe

Zum Inhalt

Mineralschaumplatten - Ökobilanz

Wärmedämmstoffe

Herstellung ähnlich wie →Porenbetonsteine aus quarzhaltigem Sand, Kalkhydrat und Zement; Porosierung mit Porosierungsmittel; durchgehende Hydrophobierung; Wärmeleitwert 0,045 W/mK
Eigenschaften: alterungs- und formbeständig, alkalienbeständig und resistent gegen Bakterien-, Pilz und Ungezieferbefall
Verwendung: als Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) für die äußere Fassadendämmung, als innenseitige Wärmedämmung von Außenwänden, für zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht, für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, als unterseitige Deckendämmung, als Dachdämmung z.B. bei massiven Steildächern

Herstellung

Energieverbrauch (Graue Energie)
Schaumglasplatten 040
(105 kg/m³)
ca. 2255 MJ/m³
Steinwolle Lamelle 040
(75 kg/m³)
ca. 1390 MJ/m³
Mineralschaumplatten 045
(115 kg/m3)
ca. 760 MJ/m3
Schadstoffe
- vor allem aus der Zement- und Kalkherstellung
Grundstoffe
Beispielrezeptur 1:
- 35-50% Quarzsand
- 25-40% Portlandzement
- 15-25% Kalkhydrat
- 2-5% Anhydrit
- < 2,5% Proteinschaum (Treibmittel) und Hydrophobierungsmittel (flüssige Silikone)
Beispielrezeptur 2:
- ca. 50 % Quarzmehl
- ca. 24 % Kalkhydrat
- ca. 24 % Zement
- < 2 % wässrige Hydrophobierung
- Treibmittel aus Salzsäure und Natronlauge
Verfügbarkeit der Rohstoffe
- ausreichend (derzeit keine Ressourcenknappheit)

Nutzung

Entsorgung
- nein
Schadstoffe bei der Verarbeitung am Bau
- nein
- (evtl. aus Nebenprodukten wie Kleber, Putz, Beschichtung)

Rückbau

Entsorgung
- als Bauschutt deponierbar
Verwertung
- derzeit nur Produktionsreste; Verwertung zu Recyclingbaustoffen möglich
Rückbauaufwand
- gering (im Verbund mit Porenbeton-Mauerwerk)

Zusammenfassung

Mineralschaumplatten sind mineralische Wärmedämmplatten aus Calciumsilikathydraten mit sehr hohem Luftporenanteil. Die Platten eignen sich insbesondere zur Verwendung in →Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS), bei der Innendämmung sowie bei vielen Dämmmaßnahmen als Alternative zu Polystyrol und Mineralwolle.
Nachhaltigkeit:
Mineralschaumplatten werden aus Sand, Kalk und Zement hergestellt. I.d.R. stammen die Grundstoffe für die Herstellung aus einem Umkreis von durchschnittlich 200 km zum Werk. Das Herstellungsverfahren erfolgt ähnlich wie bei →Porenbeton, doch entstehen durch die Porosierung mit Treibmitteln wie Proteinschaum (Eiweiß) oder Salzsäure und Natronlauge wesentlich mehr luftgefüllte Poren. Mit einem Luftanteil von 95-98% des Plattenvolumens wird der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung reduziert, gleichzeitig läßt sich damit die Wärmeleitfähigkeit der Platten herabsetzen. Die Platten sind durchgehend hydrophobiert, das Hydrophobierungsmittel besteht aus einer Silikonharzemulsion.
Der Herstellungsprozeß erfolgt in wenigen und einfachen Produktionsschritten und besteht hauptsächlich aus dem Schäumen und Mischen der Grundmasse sowie der Dampfhärtung und dem Schneiden der Dämmstoffblöcke. Mit ca. 760 MJ/m³ (bei Rohdichte 115 kg/m³) ist der Energieverbrauch für die Herstellung im Vergleich mit den Massendämmstoffen →Polystyrol und →Stein-/Glaswolle geringer. Als Energieträger wird vorwiegend Erdgas genutzt. Hauptsächlich geht die Primärenergie zu Lasten der Dampfhärtung (bei ca. 190 °C) und der in der Produktionsvorstufe hergestellten Bindemittel →Zement und →Kalk. Vor allem die für die Zement- und Kalkherstellung benötigten Hochtemperaturprozesse sind auch mit signifikanten Schadstoffemissionen verbunden.
In der Nutzungsphase gehen von Mineralschaumplatten keine Umwelt- oder Gesundheitsgefahren aus.
Aufgrund des mineralischen Materials und im Verbund mit Mauerwerk gestaltet sich die Entsorgung einfach; der Abbruch kann als Bauschutt deponiert werden. Eine Wiederverwertung als Dämmstoff ist bislang nur für unverschmutzte Produktionsreste möglich, eine Verwertung zu Recyclingbaustoffen ist jedoch denkbar.
Fazit:
Die Mineralschaumplatte ist ein nicht brennbarer mineralischer Wärmedämmstoff, entwickelt auf der technologischen Grundlage von Porenbeton. Die Herstellung erfolgt in vergleichsweise einfachen Produktionsschritten und mit geringem Energieaufwand. Aufgrund des geringen ökologischen Wirkungspotentials erreicht Mineralschaum ein insgesamt günstiges ökologisches Profil. Mit dem Wärmeleitwert von λ = 0,045 W/mK ist die Wärmedämmleistung von Mineralschaum gegenüber den Dämmstoffen →Polystyrol und →Stein-/Glaswolle (λ bis 0,035 W/mK) jedoch im Nachteil. Bei gleicher Dämmstoffdicke wird auf längere Sicht weniger Heizenergie eingespart. Dieser Nachteil lässt sich aber mit größeren Dämmstoffdicken wieder ausgleichen (vgl. Tab. 3).

Praxistest

Hier mein Eindruck von einer Musterbaustelle (WDVS Altbau): Die Platten scheinen recht stossempfindlich zu sein, teilweise Beschädigungen an Kanten und Ecken sichtbar. Es wird viel mit PU-Schaum nachgeholfen, auch im Fugenbereich, vermutlich weil die Platten absolut starr sind und sich nicht gegenseitig anpressen lassen wie z.B. EPS. Weitere Überlegungen: Die Mineralschaumplatte ist gut 20% teurer als z.B. EPS. Mit λ=045 ist die Dämmleistung gegenüber einer 035-Dämmung jedoch um fast ein Viertel schlechter. Vermutlich wegen Bröselneigung des Mineralschaums muss um Fenster- und Türlaibungen herum mit speziellen 050-Platten gedämmt werden. In der Summe und im Vergleich mit konkurrierenden WDV-Systemen führt dies zu einem wenig begeisternden Dämmresultat.
Das Argument "günstige Entsorgung" greift nur im Verbund mit Porenbeton-Mauerwerk, sonst - z.B. im Verbund mit Ziegelmauerwerk - muss getrennt entsorgt werden.

Quellen

- www.wecobis.de
- www.natureplus/org
- www.positivlisten.de
- Betz, M.; Kreißig, J.: Ökobilanz der StoThermCell-Mineralschaumplatte und von Wärmedämmverbundsystemen, Stuttgart 2000
- Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e.V.: Zertifikat Hebel Dämmplatte, München 1998

Die vorliegenden Datenblätter wurden mit freundlicher Genehmigung des Blok Verlag dem Buch "Nachhaltiges Bauen in der Praxis" entnommen.

Verfasser der Baustoff-Datenblätter:
Bernhard Kolb, seit über 30 Jahren tätig im Bereich energieeffizientes und nachhaltiges Bauen. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema.

© 2024 Forum | Nachhaltiges Bauen | www.nachhaltiges-bauen.de
Rechtliche Hinweise: Das Forum Nachhaltiges Bauen prüft und aktualisiert die Webseiten kontinuierlich. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann nicht übernommen werden. Dies gilt auch für Internetseiten, auf die mit Links verwiesen wird. Inhalt und Aufbau der Internetseiten von Forum Nachhaltiges Bauen sind urheberrechtlich geschützt.